Hauptseite    Aktuelle Ausgabe    Kontakt    


Über die Zeitschrift

Redaktion

Wissenschaftlicher Beirat

Aktuelle Ausgabe

Verlag Ethik

Informationen für
Autoren

Rezensierungsregeln

Rezensenten

Archiv

Kontakt





STUDIA KOSZALIÑSKO-KO£OBRZESKIE 2019 Nr. 26


       


      Redakteur: ks. dr hab. Janusz Bujak, prof. US
      Inhaltsverzeichnis: 26_spis_tresci.pdf
      Erscheinungsjahr: 2019
      Seitenzahl: 394
      ISSN: 1230-0780


BIBEL

Autor: Janusz Lemañski
Titel: “Du wirst keine Hexe am Leben lassen“ (Ex 22:17). Auf der Suche nach einem richtigen Verständnis eines der alttestamentlichen Gesetze
Inhalt: 01_lemanski_janusz.pdf
DOI: 10.18276/skk.2019.26-01
Seiten: 11-32


THEOLOGIE

Autor: Micha³ Bia³kowski
Titel: Vorbereitet von Pater Rektor Marian Rechowicz zum Thema der ständigen Diakonie von 1961
Inhalt: 02_bialkowski_michal.pdf
DOI: 10.18276/skk.2019.26-02
Seiten: 35-57


Autor: £ukasz G±siorowski
Titel: II. Synode der Diözese Koszalin-Kolberg als Zeichen der Zeit und Werkzeug der Neuevangelisierung
Inhalt: 03_gasiorowski_lukasz.pdf
DOI: 10.18276/skk.2019.26-03
Seiten: 59-77


Autor: Rados³aw Kimsza
Titel: Die Askese des christlichen Ostens als Vorschlag für den Übergang des sakralen Kunstarchitekten von der Praxis zur unsichtbaren Vision
Inhalt: 04_kimsza_radoslaw.pdf
DOI: 10.18276/skk.2019.26-04
Seiten: 79-92


Autor: Janusz Królikowski
Titel: Private Offenbarung – Charisma und factum Ecclesiae
Inhalt: 05_krolikowski_janusz.pdf
DOI: 10.18276/skk.2019.26-05
Seiten: 93-103


Autor: Bogus³aw Mielec
Titel: Relura Humanae vitae im Lichte einiger Faktoren offenbarter Moral
Inhalt: 06_mielec_boguslaw.pdf
DOI: 10.18276/skk.2019.26-06
Seiten: 105-131


Autor: Jan Perszon
Titel: Schwierigkeiten bei der kirchlichen Aufnahme privater Offenbarungen
Inhalt: 07_perszon_jan.pdf
DOI: 10.18276/skk.2019.26-07
Seiten: 133-164


Autor: Borys Jacek Soiñski, Barbara Turzyñska-Sarnowska
Titel: Einstellungen und Wahrnehmungen von Ehe und Familie durch Bräute „sein” und „haben”
Inhalt: 08_soinski_bj_turzynska_sarnowska_b.pdf
DOI: 10.18276/skk.2019.26-08
Seiten: 165-183


Autor: Remigiusz Szauer
Titel: Ehe-Familien-Moral aus der Sicht von Schülern und Studenten der Diözese Koszalin-Kolberg. Soziologische and Pastoral Study
Inhalt: 09_szauer_remigiusz.pdf
DOI: 10.18276/skk.2019.26-09
Seiten: 185-202


Autor: S³awomir Zatwardnicki
Titel: Suche nach „anthropologischen Offenbarungen” in der Christologie. Methodische Richtlinien
Inhalt: 10_zatwardnicki_slawomir.pdf
DOI: 10.18276/skk.2019.26-10
Seiten: 203-215


PHILOSOPHIE

Autor: Kazimiera J. Wawrzynów
Titel: Das Denken und die Haltung von Edith Stein inspirieren dazu, eine pädagogische Kultur des Dialogs aufzubauen
Inhalt: 11_wawrzynow_kazimiera_j.pdf
DOI: 10.18276/skk.2019.26-11
Seiten: 219-230


GESCHICHTE

Autor: Viktoria Bilyk
Titel: Zaristische Unterdrückung der griechisch-katholischen Kirche an der südöstlichen Grenze des Commonwealth Ende des 18. Jahrhunderts
Inhalt: 12_bilyk_viktoria.pdf
DOI: 10.18276/skk.2019.26-12
Seiten: 233-248


Autor: Tadeusz Ceynowa
Titel: Materialien aus dem Archiv der Diözese Koszalin-Kolberg in Koszalin zur Kirchengeschichte von Pi³a
Inhalt: 13_ceynowa_tadeusz.pdf
DOI: 10.18276/skk.2019.26-13
Seiten: 249-266


Autor: Grzegorz Wejman
Titel: Die Geschichte der Kongregation der Schwestern vom Barmherzigen Jesus innerhalb der heutigen Metropole Szczecin-Kamien
Inhalt: 14_wejman_grzegorz.pdf
DOI: 10.18276/skk.2019.26-14
Seiten: 267-287


Autor: Jaros³aw Zieliñski
Titel: Zivilisationstheorie nach Feliks Koneczny
Inhalt: 15_zielinski_jaroslaw.pdf
DOI: 10.18276/skk.2019.26-15
Seiten: 289-303


RECHTS

Autor: Krzysztof £uszczek
Titel: Medienpolitik der Europäischen Union zum Problem des Datenschutzes in neuen Medien
Inhalt: 16_luszczek_krzysztof.pdf
DOI: 10.18276/skk.2019.26-16
Seiten: 307-326


Autor: Micha³ Poczmañski
Titel: Eigentumsfragen im Falle einer auf der Grundlage von can anvertrauten Religionsgemeinde. 520
Inhalt: 17_poczmanski_michal.pdf
DOI: 10.18276/skk.2019.26-17
Seiten: 327-346


Autor: Edward Sienkiewicz
Titel: Religiöser oder weltlicher (politischer) Ursprung des Gesetzes in Mesopotamien (?)
Inhalt: 18_sienkiewicz_edward.pdf
DOI: 10.18276/skk.2019.26-18
Seiten: 347-363


BEWERTUNGEN UND BERICHTE

Autor: Janusz Lemañski
Titel: Ks. Roman Bartnicki, , Jesus auf dem Weg zu Tod und Auferstehung. Kommentar zum Markusevangelium 8:27–16:20. Teil I: Mk 8:27–13:37, Warschau: Institut von Papst Johannes Paul II., 2018, ISBN 978-83-65198-50-1
Inhalt: 19_lemanski_janusz.pdf
DOI: 10.18276/skk.2019.26-19
Seiten: 367-371


Autor: Janusz Lemañski
Titel: Marcin Majewski, Pentateuch erneut gelesen. Botschaft des Priestertumsautors (P) und seine Auswirkungen auf die Gründung des Pentateuchs in Krakau: Universität Johannes Paul II. – Wissenschaftlicher Verlag, 2018, ISBN 978-83-7438-651-7
Inhalt: 20_lemanski_janusz.pdf
DOI: 10.18276/skk.2019.26-20
Seiten: 373-379


Autor: Janusz Bujak
Titel: Wissenschaftliches Symposium, 17. November 2018, Auditorium WSD Koszalin, Veranstalter: Priester Janusz Bujak, US Department of Theology, Titel: Dogma der Unbefleckten Empfängnis der Jungfrau Maria im Lichte privater Enthüllungen
Inhalt: 21_bujak_janusz.pdf
DOI: 10.18276/skk.2019.26-21
Seiten: 381-385


Autor: Krystyna Krawiec-Z³otkowska
Titel: Wissenschaftliches Symposium Der Schutzherren der hellsten Republik Polen und Pommerns zum 100. Jahrestag der Wiedererlangung der Unabhängigkeit, S³upsk, 15. Januar 2019.
Inhalt: 22_krawiec_zlotkowska_krystyna.pdf
DOI: 10.18276/skk.2019.26-22
Seiten: 387-390



Copyright © Studia Koszaliñsko-Ko³obrzeskie 2014-2025 Webmaster & Design by Skrzat®